Die Frau und der Fjord von Anette Strohmeyer

Hörbuchcover Die Frau und der Fjord von Anette Strohmeyer auf einem Himmelhintergrund

Im April 2025 haben wir eher zufällig erfahren, dass Anette Strohmeyer ihren ersten Roman Die Frau und der Fjord veröffentlicht hat. Bekannt war sie uns vor allem als Koproduzentin der großartigen Mystery-Thriller-Hörspielserie Monster 1983 und auch als Autorin spannender Thriller.

Umso neugieriger waren wir, als wir von Die Frau und der Fjord erfahren haben. Schon allein das Cover hat unsere Aufmerksamkeit geweckt. Denn mal ehrlich: Wie wunderschön ist bitte dieses Cover? Aber auch die Geschichte selbst hat uns an diesen Sehnsuchtsort entführt, auf die Lofoten, mitten in die faszinierende Natur Norwegens.

Worum geht es in Anette Strohmeyers Buch?


Klappentext: Die Frau und der Fjord

Ein Holzhäuschen mit Blick auf den Fjord, ein kleines Boot und die atemberaubende Landschaft Norwegens. Mehr braucht Gro Kristjánsdóttir nicht für ihren Neuanfang auf den Lofoten, nachdem ihr Mann überraschend verstorben ist.

Die Natur am Polarkreis ist rau und unbarmherzig, doch mit der Zeit lernt Gro, ihr neues Leben zu lieben, die Eiseskälte des Winters und die hellen Nächte des Sommers. Als sie eines stürmischen Abends über Funk einen Notruf erhält, ist es mit der Einsamkeit vorbei. Ein Fischer ist an den Felsen ihres Fjords havariert. Gro pflegt ihn gesund und ist selbst überrascht, dass dieser fremde Mann ihr wieder eine Ahnung von Nähe vermittelt …


Fakten

Genre:

Roman

Verlag:

Wunderlich

Hörbuchverlag:

argon hörbuch

Gesamtspiellänge:

10 Stunden 59 Minuten

Erscheinungsdatum:

15.04.2025 (Buch)

22.04.2025 (Hörbuch)

Sprecherin:

Sandrine Mittelstädt


Fazit

Die Frau und der Fjord ist ein fantastischer Roman, bei dem man sich vollends auf die Natur und das Leben in Norwegen einlassen kann. Man begleitet Gro durch ihre Zeit der Trauer um ihren Ehemann Nicklas, den sie ganz plötzlich und unerwartet verloren hat. In einem einsamen Haus direkt am Fjord findet sie Zuflucht und versucht dort zur Ruhe zu kommen und mit der “neuen” Situation zurecht zu kommen. Nicklas ist seit zwei Jahren tot, doch Gro hat noch keinen Weg gefunden, mit dem Verlust umzugehen. Sie steckt weiterhin tief in ihrer Trauer. Dass ihr Umfeld ihr immer öfter das Gefühl gibt, sie solle ihre Trauer jetzt auch mal hinter sich lassen, denn “Das wird schon wieder”, macht alles nur noch schwerer für sie.

Sie möchte sich an “ihrem” Fjord ein neues Leben aufbauen, in Ruhe und Abgeschiedenheit, fernab von anderen Menschen. Unabhängigkeit ist ihr wichtig: Sie will allein über ihr Leben entscheiden, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen. Dabei wird sie aber immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt. Natürlich, denn das Leben, das sie zurückgelassen hat, ist nicht stehen geblieben. Die Menschen aus ihrer Vergangenheit existieren weiter, auch wenn sie und auch Nicklas nicht mehr dort sind.

Gleichzeitig steht die Frage im Raum, ob Gro wirklich schon bereit ist, sich auf ein neues Leben einzulassen.

Anette Strohmeyer entführt uns mit viel Feingefühl in dieses beeindruckende Land. Selbst wenn man Norwegen noch nie bereist hat, spürt man beim Lesen, wie magisch und rau zugleich die Lofoten sein müssen. Der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen und klare Gedanken zu fassen. Es ist jedes Mal eine wohltuende Pause von der Realität, wenn man das Buch aufschlägt und gemeinsam mit Gro in diese weite Welt eintaucht. Ein Ort, der LeserInnen, aber ggf. auch die Protagonistin zum Loslassen einlädt.

Die Hörbuchfassung ist ebenso gelungen: Sandrine Mittelstädt führt mit ihrer klaren und ruhigen Stimme souverän durch die Geschichte und verleiht ihr eine zusätzliche Tiefe.

Ob gelesen oder gehört – die Geschichte mit der Frau und dem Fjord hat uns auf beiden Wegen sehr berührt. Romy Fölck sagt es in ihrem Blurb schon ganz richtig: “Dieses Buch ist ein Sehnsuchtsort, den man nicht mehr verlassen will.”

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert