Der Gedanke liegt nicht fern, dass wir in der neuen Woche direkt die neue Die drei Fragezeichen Folge “Im Haus des Henkers” (182) besprechen möchten. Der Titel klingt spannend und so haben wir uns natürlich direkt am Freitag zum Händler unseres Vertrauens begeben, um die neueste Folge der drei Detektive in unser Hörspielregal zu stellen. Lehn dich zurück, stell die Lauscher auf, hier kommt unsere neue Folge der Woche.
Ein Kinoabend mit verrücktem Ende
Justus, Peter und Bob fahren mit dem Bus nach Hause, nachdem sie den Abend im Kino verbracht haben: ein Horrorstreifen, den Tante Mathilda empfohlen hat. Das klingt ganz so, als hätte Peter besonderen Spaß an diesem Abend gehabt. Ein Junge steigt in den Bus und möchte neben den drei Detektiven Platz nehmen. Einsilbig und mit monotoner Stimme bittet er um den freien Platz neben Justus. Die drei Fragezeichen denken sich nichts dabei und diskutieren weiter über den Film, als Justus bemerkt, wie der fremde Junge die Polizei anruft und sagt, er habe vor einer Stunde einen Laden ausgeraubt. Justus fackelt nicht lange und sorgt dafür, dass der Bus angehalten und der Junge von der Polizei geschnappt wird.
Mehrere Einbrüche in Rocky Beach
Inspektor Cotta ist natürlich nicht weit und berichtet den drei Detektiven, dass in letzter Zeit mehrere Einbrüche in Rocky Beach verübt und alle nach dem gleichen Schema begangen wurden: Die Täter haben sich kurz nach dem Diebstahl telefonisch bei der Polizei gemeldet und sich gestellt. Nur die Diebesbeute ist nicht auffindbar gewesen. Genauso im letzten Fall. Justus, Peter und Bob finden das höchst sonderbar. Spätestens als sie hören, dass ein ihnen bekannter Junge unter den Häftlingen ist, sind sie alarmiert.
Ein neuer Fall für die drei Fragezeichen
Justus, Peter und Bob nehmen die Spur auf. Er führt sie zu einem Jahrmarkt (also einer Kirmes!) und zu einem ganz speziellen Fahrgeschäft. Viele Fragen stellen sich und die drei Jungen müssen ein ganz besonderes Rätsel lösen. Wer sind die Jungen und wieso stellen sie sich sofort der Polizei? Irgendetwas stimmt da nicht. Justus, Peter und Bob stürzen sich ins Ungewisse und bekommen dabei die ein oder andere Torte ab …
Kurzfazit
Inhalt:
“Im Haus des Henkers” ist mal wieder ein klassischer Die drei Fragezeichen Fall. Mit Spannung und Witz wird man durch das Hörspiel geleitet und am Ende ist es mal wieder der erste Detektiv, der vor allen anderen die Stränge verknüpft und so einen Zusammenhang zwischen allen Einzelheiten erkennt. Während alle ungeduldig darauf warten, dass Justus Jonas zum Punkt kommt, schmückt er jedes kleine Detail umso mehr aus. Typisch, sagen wir! Bei der 182. Folge kommt jeder Die drei Fragezeichen Fan auf seine Kosten. Spätestens dann, wenn Justus und Bob als Zielscheiben bei einer Tortenschlacht herhalten müssen!
Sprecherleistung:
Die Sprecherleistung ist solide. “Im Haus des Henkers” ist wieder ein brillanter Fall für Angsteinlagen von Jens Wawrczeck. Grandios! Auch Heikedine Körting kommt als Mrs. Shaw mal wieder zum Zuge. Das freut uns sehr!
Geräusche-Umsetzung:
Die Geräusche-Umsetzung ist in dieser Folge einmal mehr eine Wucht. Um nicht allzu viel vorwegzunehmen: Das ein oder andere Mal gruselt es einen ganz schön! Auch durch diese Einlagen gefällt die Folge “Im Haus des Henkers” ganz besonders!
Cover und Titel:
Der Titel verspricht einiges! Vor allem Spannung und vielleicht auch ein bisschen Blut? Naja. Die drei Fragezeichen haben es ja nicht so mit Gewalt. Umso schöner, dass sich in kürzester Zeit herausstellt, welches Haus genau gemeint ist. Der Hörer wird nicht enttäuscht, denn das Hörspiel trotzt nur so vor Spannung.
Das Cover zum Hörspiel ist ebenso gut gelungen. Es zeigt den Henker in einer gruseligen Umgebung und bereitet den Hörer so auf fesselnde Hörspielminuten vor.
Lieblingszitat:
Daphne: “Najaaa, vielleicht gäbe es da tatsächlich eine Möglichkeit …”
Justus: “Aha. Soll heißen?”
Daphne: “Ein kleiner Einsatz heute Abend. Ich bräuchte auch nur zwei von euch …
Bob: “Aha. Und… ähm.. was sollen wir machen?”
Daphne: “Meine Eltern haben ja auch noch einen Stand, bei dem man Torten auf Gesichter werfen kann …”
Bob: “Ja?”
Daphne: “Stellt euch heute Abend für eine Stunde dafür zur Verfügung und wir kommen ins Geschäft!”
Ganz schön gewieftes Mädchen wie wir finden!
Besetzung:
Erzähler | Thomas Fritsch |
Justus Jonas | Oliver Rohrbeck |
Peter Shaw | Jens Wawrczeck |
Bob Andrews | Andreas Fröhlich |
Mrs. Shaw | Heikedine Körting |
Randy Carlisle | Johannes Semm |
Inspektor Cotta | Holger Mahlich |
Godween | André Minninger |
Busfahrer | Rüdiger Schulzki |
Polizist | Christoph Meyer |
Mia | Elea Richert |
Mrs. Crouch | Pia Werfel |
Edna Shinefield | Rosemarie Wohlbauer |
George | Gordon Piedesack |
Ronny | Anton Pleva |
Loreen | Barbara Schipper |
TV-Moderatorin | Dagmar Berghoff |
Daphne | Enie van de Meiklokjes |
Kiera | Isabella Grothe |
Luther Litti | Wolf Frass |
Kyle Caldwell | Joachim Kretzer |
Hay | Tobias Diakow |
Junge | Hugo Reichert |
Bei Felsenstrand gibt es ebenfalls eine Rezension zu diesem Hörspiel!
1 Kommentar